Manche Männer lieben Männer, manche Frauen eben FrauenDa gibt's nichts zu bedauern und nichts zu staun'Das ist genauso normal wie Kaugummi kauenDoch die meisten werden sich das niemals trauenDie Ärzte - M&F Der König empfängt mich in seiner Etagenwohnung gleich neben der Feuerwache. Im „richtigen Leben“ arbeitet Ben Rejmann beim Ordnungsamt der Stadt Lüneburg. In … Weiterlesen Queen Mum und König Ben I. – Wie bunt ist Lüneburg?
Schlagwort: Veranstaltungen
Lünetopia ist abgebrannt – Warum ich trotzdem nicht den Kopf in den Sand stecke!
Wenn dich das Leben wieder niederstrecktUnd du liegst mit dem Gesicht im DreckFang an zu graben, denn dort ist es verborgenGenau da findest du das Gold von morgen (Alexa Feser – Das Gold von morgen) Lünetopia 2021 brannte ab, noch bevor das neue Jahr begonnen hatte. Es war der Vormittag des Silvestertages 2020. Die Berliner … Weiterlesen Lünetopia ist abgebrannt – Warum ich trotzdem nicht den Kopf in den Sand stecke!
Bye-bye 2020 – komm mit mir nach Lünetopia 2021
Weißt du, wovon ich grad am liebsten träum'?Dass du mich weckst und sagst, „Es ist vorbei“Bye-bye, bye-bye(Sarah Connor) [Der Beitrag enthält unbezahlte Werbung durch Verlinkung] Jahresrückblicke haben traditionell zum Ende des Jahres Konjunktur, da macht auch dieses Jahr keine Ausnahme, auch wenn die meisten von uns 2020 so schnell wie möglich vergessen möchten. Ich habe … Weiterlesen Bye-bye 2020 – komm mit mir nach Lünetopia 2021
Laterne stehen, Adventskalenderfenster und Gruseln light – Lüneburg im November 2020
Ich steh‘ mit meiner Laterne, und meine Laterne mit mir.... Finde den Fehler! In diesem Jahr ist alles anders. Nun fallen auch die Laternenumzüge dem Virus zum Opfer. Von dem alljährlichen von-Tür-zu-Tür-gehen am Halloweentag wird ebenfalls abgeraten. Und aus dem begehbaren Adventskalender sind adventlich gestaltete Fenster geworden, die beim abendlichen Spaziergang betrachtet werden können. Ich … Weiterlesen Laterne stehen, Adventskalenderfenster und Gruseln light – Lüneburg im November 2020
Zwischen Lüneburg und Wendland – zu Gast im Hause Wörterbunt
Sie entführt mich jedes Mal in eine ganz andere, fremde Welt. Eine Welt, nach der ich vielleicht eine mir bisher unbekannte Sehnsucht habe. Obwohl ich doch hier in meiner Welt so glücklich und zufrieden bin. Uns trennt nur eine halbstündige Autofahrt. Und in unseren Gesprächen stellen wir fest, dass wir eigentlich eine Menge gemeinsam haben. … Weiterlesen Zwischen Lüneburg und Wendland – zu Gast im Hause Wörterbunt
Vielfältig und lebendig – das Hanseviertel Lüneburg feiert
Bei einem meiner ersten Besuche eines Stammtisches in Lüneburg kam sehr schnell die Frage auf, wer wo wohnt. „Also im Hanseviertel, da möchte ich ja nicht tot überm Zaun hängen!“ sagte eine alteingesessene Lüneburgerin. Als ich mich dann als frischgebackene Hanseviertel-Bewohnerin outete, war zunächst einmal Ruhe im Karton. Ich nahm es ihr nicht übel – … Weiterlesen Vielfältig und lebendig – das Hanseviertel Lüneburg feiert
Wenn die Heide blüht und das Weissbier lockt
Das alljährliche Heideblütenfest in Amelinghausen steht wieder vor der Tür. Im vergangenen Jahr habe ich eine Fahrradtour mit einem Kurzbesuch dort verbunden. Erst später entstand dieses Blog. Ich hatte aber damals schon das Bedürfnis, darüber zu schreiben. Dabei herausgekommen ist dieser kleine Erlebnisbericht, den ich Euch nicht vorenthalten möchte. Um es gleich vorwegzunehmen: Ich bin … Weiterlesen Wenn die Heide blüht und das Weissbier lockt
Stadtfest Lüneburg – Top oder Flop?
Mein erstes Mal auf dem Stadtfest Lüneburg war 2016. Das Haus, in dem sich heute unsere Wohnung befindet, bestand gerade einmal aus den Grundmauern. Aber der Kaufvertrag war bereits besiegelt. Wir standen vor der Bühne auf dem Platz Am Sande und lauschten den Klängen einer uns völlig unbekannten - aber dennoch nicht so schlechten - … Weiterlesen Stadtfest Lüneburg – Top oder Flop?
Von England bis Japan – Lüneburgs Städtepartnerschaften
1967, also im Jahr meiner Geburt, begründete meine Heimatstadt Lobberich eine Städtepartnerschaft mit dem französischen Caudebec-en-Caux. Städtepartnerschaften kamen nach dem Zweiten Weltkrieg schwer in Mode. Sie sollen bis heute der Völkerverständigung und dem kulturellen aber auch wirtschaftlichen Austausch dienen. Nach der Öffnung des Eisernen Vorhangs gewannen sie noch einmal ganz neu an Bedeutung. Ich erinnere mich … Weiterlesen Von England bis Japan – Lüneburgs Städtepartnerschaften
Richtig schenken für Lüneburger (Teil 2)
In der vergangenen Woche habe ich Dir einige Lüneburger Köstlichkeiten vorgestellt, die sich gut zum Verschenken eignen. Und Dich auf ein paar ganz besondere Läden in Lüneburg aufmerksam gemacht, in denen Du genussvolle Geschenke findest. Viele dieser Läden bieten darüber hinaus Veranstaltungen an, die sich ganz hervorragend als Geschenk eignen. Es gibt aber noch eine … Weiterlesen Richtig schenken für Lüneburger (Teil 2)