Manche Männer lieben Männer, manche Frauen eben FrauenDa gibt's nichts zu bedauern und nichts zu staun'Das ist genauso normal wie Kaugummi kauenDoch die meisten werden sich das niemals trauenDie Ärzte - M&F Der König empfängt mich in seiner Etagenwohnung gleich neben der Feuerwache. Im „richtigen Leben“ arbeitet Ben Rejmann beim Ordnungsamt der Stadt Lüneburg. In … Weiterlesen Queen Mum und König Ben I. – Wie bunt ist Lüneburg?
Schlagwort: Museum
Lüneburg im Advent 2020: Was bleibt?
[Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung in Form von Nennung ausgewählter Einzelhandels- und Gastronomiebetriebe.] Überlege Dir gut, was Du Dir wünschst – es könnte in Erfüllung gehen! Ja, ich gebe zu, in meinem Beitrag vom 30. Oktober habe ich geschrieben, dass ich mir wünsche, es möge doch „zumindest so etwas wie einen Weihnachtsmarkt“ in Lüneburg geben … Weiterlesen Lüneburg im Advent 2020: Was bleibt?
Ein Toast auf die Hansestadt! – Warum Lüneburg unbedingt einen Rednerclub braucht.
[For English scroll down] „Wir stehen hier auf dem alten Wasserturm, der uns einen traumhaften Blick über die Stadt erlaubt. Zu Ihrer Rechten sehen Sie das Museum Lüneburg. Die große Kirche direkt vor Ihnen ist die St.-Johanniskirche.“ – „Entschuldigen Sie bitte...“ – „Ja, mein Herr?“ – „Ich habe den Eindruck, dass der Turm dieser Kirche … Weiterlesen Ein Toast auf die Hansestadt! – Warum Lüneburg unbedingt einen Rednerclub braucht.
Kreativ durch die Krise – Wie Lüneburg auf den Ausnahmezustand reagiert
Die Pforten fallen ins Schloss, kein Besucher dringt mehr ein, die Stille atmet auf und fängt wieder an zu sein. Es ist gerade drei Wochen her, dass Ben Boles seinen Song „Nachts im Museum“ beim 5-jährigen Jubiläum des Museums Lüneburg präsentierte. Es kommt mir vor wie eine Ewigkeit. Nach und nach ist das öffentliche Leben … Weiterlesen Kreativ durch die Krise – Wie Lüneburg auf den Ausnahmezustand reagiert
Zwischen Nostalgie und Geschichtsstunde – Die Lüneburger 1950er-Jahre Ausstellung
Perlonstrümpfe und Petticoats, Waschvollautomaten und Fernsehgeräte. Micky-Maus-Hefte und Barbie-Puppen, Nierentische und Gummibäume, BILD-Zeitung und BRAVO, und Deutschland wird Fußballweltmeister. Beim „Internationalen Frühschoppen“ mit Werner Höfer wird getrunken und geraucht, was das Zeug hält. Robert Lemke fragt zum ersten Mal „Was bin ich?“ und Bernhard Grzimek präsentiert „Ein Platz für Tiere“. Deutschland und die Welt in … Weiterlesen Zwischen Nostalgie und Geschichtsstunde – Die Lüneburger 1950er-Jahre Ausstellung
Das Salz in der Suppe der Lüneburger Museen
Was soll ich denn in Bayern, in Hessen oder Rheinland-Pfalz,das ist alles eine Suppe und in der fehlt 's an Salz.(Top for Tea – Die schönste Stadt der Welt/Lüneburg-Lied) Zum Termin mit Hilke Lamschus im Deutschen Salzmuseum komme ich ein paar Minuten zu spät: ich habe mich verfahren. „Wie lange wohnen Sie schon in Lüneburg?“, … Weiterlesen Das Salz in der Suppe der Lüneburger Museen
Lüneburg drinnen, oder: Es gibt kein schlechtes Wetter
Was war das für ein Februar! Wir haben den Vorfrühling genossen, obwohl wir gar keinen richtigen Winter hatten. Das erste Eis der Saison gab es in diesem Jahr schon im zweiten Monat. Überall saßen die Leute draußen und ließen sich von den Sonnenstrahlen wärmen und auch wir, ich gebe es zu, haben die Aperol-Spritz-Saison auf … Weiterlesen Lüneburg drinnen, oder: Es gibt kein schlechtes Wetter
Der Natur auf der Spur: Stadtökologischer Rundgang in Lüneburg (Teil 1)
Der Herbst ist für mich die schönste Jahreszeit, um draußen unterwegs zu sein. Gerade in diesem heißen Sommer konnte ich mich tagsüber schwer aufraffen, die schattige Wohnung zu verlassen. Temperaturen über 30 Grad liegen definitiv jenseits meines Wohlfühlbereiches. Zum Glück bescherte uns der Herbst in der vergangenen Woche ein paar sonnige Tage mit milden Temperaturen. … Weiterlesen Der Natur auf der Spur: Stadtökologischer Rundgang in Lüneburg (Teil 1)
Zucker und Salz „on air“ – Radio ZuSa
Video killed the radio star In my mind and in my car We can't rewind we've gone too far Pictures came and broke your heart Put the blame on VCR* (The Buggles, 1979) *VCR = video cassette recorder Wir schreiben das Jahr 2018 und nein, die Erfindung des Videorekorders war nicht das Ende des Radios. … Weiterlesen Zucker und Salz „on air“ – Radio ZuSa
Lüneburg entdeckt das Salz neu
Wer Lüneburg zum ersten Mal besucht, der kommt am Thema Salz nicht vorbei: In der Touristeninformation und in vielen Geschäften kannst Du es in den unterschiedlichsten Verpackungen kaufen. Es gibt Salzpralinen, die Salztherme und sogar ein Salzmuseum. Du findest Straßennamen wie die Salzstraße, die Sülzwiesen oder Auf der Saline. Auch wenn es den Salzmarkt nur … Weiterlesen Lüneburg entdeckt das Salz neu