Erinnerst Du Dich? Im April 2020 habe ich an dieser Stelle einen Toast ausgesprochen: „Ein Toast auf die Hansestadt! – Warum Lüneburg unbedingt einen Rednerclub braucht.“ Und nun ist er da: Lüneburgs erster und bisher einziger Toastmasters Club ist im April 2021 an den Start gegangen! Und er trägt den Namen der Salzstadt: Speaking And … Weiterlesen Reden ist Salz – Lüneburgs erster Toastmasters-Club!
Schlagwort: Kirche
Lüneburg im Advent 2020: Was bleibt?
[Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung in Form von Nennung ausgewählter Einzelhandels- und Gastronomiebetriebe.] Überlege Dir gut, was Du Dir wünschst – es könnte in Erfüllung gehen! Ja, ich gebe zu, in meinem Beitrag vom 30. Oktober habe ich geschrieben, dass ich mir wünsche, es möge doch „zumindest so etwas wie einen Weihnachtsmarkt“ in Lüneburg geben … Weiterlesen Lüneburg im Advent 2020: Was bleibt?
Gestorben wird ja immer – Friedhöfe in Lüneburg
November, trübes Wetter, kurze Tage, Lockdown – und jetzt komme ich Dir auch noch mit so einem Thema? Ja! Gerade jetzt. Ich möchte Dich einladen, mit mir die Friedhöfe in Lüneburg zu besuchen, Dich mit dem Thema Tod und Sterben ganz bewusst auseinanderzusetzen. Und vielleicht kannst Du Deine Scheu oder Angst überwinden und eine andere … Weiterlesen Gestorben wird ja immer – Friedhöfe in Lüneburg
Lecker durch Lüneburg – Die Genusstour
Sie spricht mich eines Tages auf der Brausebrücke an: „Bist Du nicht „Ruthis Lüneburg-Blog“? – ich bin „die Lüneburger Genusstour“!“. Wow, denke ich, man kennt mich! Ob ich einmal Lust hätte, die Tour mitzumachen und darüber in meinem Blog zu schreiben, fragt mich Anja Neumann, die hinter der Lüneburger Genusstour steckt. Klar habe ich. Bis … Weiterlesen Lecker durch Lüneburg – Die Genusstour
Ein Toast auf die Hansestadt! – Warum Lüneburg unbedingt einen Rednerclub braucht.
[For English scroll down] „Wir stehen hier auf dem alten Wasserturm, der uns einen traumhaften Blick über die Stadt erlaubt. Zu Ihrer Rechten sehen Sie das Museum Lüneburg. Die große Kirche direkt vor Ihnen ist die St.-Johanniskirche.“ – „Entschuldigen Sie bitte...“ – „Ja, mein Herr?“ – „Ich habe den Eindruck, dass der Turm dieser Kirche … Weiterlesen Ein Toast auf die Hansestadt! – Warum Lüneburg unbedingt einen Rednerclub braucht.
Karl der Große war einst in Lüneburg
Wenn Du schon einmal der Gegend nördlich von Lüneburg unterwegs warst, bist Du vielleicht durch St. Dionys gefahren und hast Dich gewundert, wie so ein kleines Dorf zu so einer stattlichen Kirche kommt. So ist es mir jedenfalls ergangen – Grund genug, das Dorf bei einer morgendlichen Hunderunde zu erkunden und mich mal etwas schlau … Weiterlesen Karl der Große war einst in Lüneburg
Kloster Lüne – die etwas andere Frauen-WG
Ist es Zufall oder Schicksal? Oder gar göttliche Fügung? Ich habe den Besuch im Kloster Lüne einige Tage vor mir hergeschoben. Es gibt ja schließlich immer etwas anderes wichtiges zu tun. Und alles, was keinen festen Termin hat, kann man so herrlich aufschieben. Aber an diesem sonnigen Mittwochvormittag ist es endlich soweit. Am nächsten Tag … Weiterlesen Kloster Lüne – die etwas andere Frauen-WG
Eat the world – Lüneburg kulinarisch entdecken
Der arme Robert! Der junge Baumeister, so die Sage, begann 1402, einen neuen Kirchturm für die St. Johanniskirche zu bauen. Der alte war durch einen Blitzeinschlag abgebrannt. Nach zwei Jahren war das Werk vollbracht. Aber als die Gerüste abgetragen wurden, sah jedermann, wie schief die neue Turmspitze geworden war. Vor lauter Gram stürzte sich Robert … Weiterlesen Eat the world – Lüneburg kulinarisch entdecken
Ich geh mit meiner Laterne
Es kann sein, dass ich heute ein wenig sentimental werde. Es mag an dieser trüben Jahreszeit liegen. Der Sommer ist nun endgültig vorbei und die Vorweihnachtszeit hat noch nicht begonnen. Die Tage werden deutlich kürzer und nächste Woche, nach der Zeitumstellung, wird es so richtig früh dunkel. Wie gut, dass uns in dieser Zeit hier … Weiterlesen Ich geh mit meiner Laterne