Queen Mum und König Ben I. – Wie bunt ist Lüneburg?

Manche Männer lieben Männer, manche Frauen eben FrauenDa gibt's nichts zu bedauern und nichts zu staun'Das ist genauso normal wie Kaugummi kauenDoch die meisten werden sich das niemals trauenDie Ärzte - M&F Der König empfängt mich in seiner Etagenwohnung gleich neben der Feuerwache. Im „richtigen Leben“ arbeitet Ben Rejmann beim Ordnungsamt der Stadt Lüneburg. In … Weiterlesen Queen Mum und König Ben I. – Wie bunt ist Lüneburg?

Lüneburg im Advent 2020: Was bleibt?

[Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung in Form von Nennung ausgewählter Einzelhandels- und Gastronomiebetriebe.] Überlege Dir gut, was Du Dir wünschst – es könnte in Erfüllung gehen! Ja, ich gebe zu, in meinem Beitrag vom 30. Oktober habe ich geschrieben, dass ich mir wünsche, es möge doch „zumindest so etwas wie einen Weihnachtsmarkt“ in Lüneburg geben … Weiterlesen Lüneburg im Advent 2020: Was bleibt?

Lecker durch Lüneburg – Die Genusstour

Sie spricht mich eines Tages auf der Brausebrücke an: „Bist Du nicht „Ruthis Lüneburg-Blog“? – ich bin „die Lüneburger Genusstour“!“. Wow, denke ich, man kennt mich! Ob ich einmal Lust hätte, die Tour mitzumachen und darüber in meinem Blog zu schreiben, fragt mich Anja Neumann, die hinter der Lüneburger Genusstour steckt. Klar habe ich. Bis … Weiterlesen Lecker durch Lüneburg – Die Genusstour

Auf einen Kaffee mit Johanna Jansen – Die Rote-Rosen-Stadtführung

„Rote Rosen ist das Beste, was Lüneburg passieren konnte“, sagt Cornelia Siebert. „Jeden Tag 50 Minuten kostenlose Werbung!“ Besonders die Luftaufnahmen lassen so manchen Zuschauer beim Zappen hängenbleiben. Die werden, so weiß die erfahrene Stadtführerin, seit einigen Jahren mithilfe einer Drohne gemacht. Ein Schwenk über den Markplatz und die prächtigen Giebelhäuser, über die barocke Rathausfassade … Weiterlesen Auf einen Kaffee mit Johanna Jansen – Die Rote-Rosen-Stadtführung

Lüneburgs dunkle Seite – Stadtführung mit dem Henker

Er hatte viele Namen: Vollstrecker, Scharfrichter, im Volksmund auch Meister Hans: der Henker. Im Mittelalter, als die Todesstrafe noch an der Tagesordnung war, ein wichtiger, wenn auch nicht gerade ehrbarer Mann. Auch Lüneburg, das durch seine Salzvorkommen im Mittelalter seine Blütezeit erlebte, hatte dieses Amt zu besetzen. Das Berufsbild des Henkers war vielfältig, folglich hat … Weiterlesen Lüneburgs dunkle Seite – Stadtführung mit dem Henker

Lüneburg drinnen, oder: Es gibt kein schlechtes Wetter

Was war das für ein Februar! Wir haben den Vorfrühling genossen, obwohl wir gar keinen richtigen Winter hatten. Das erste Eis der Saison gab es in diesem Jahr schon im zweiten Monat. Überall saßen die Leute draußen und ließen sich von den Sonnenstrahlen wärmen und auch wir, ich gebe es zu, haben die Aperol-Spritz-Saison auf … Weiterlesen Lüneburg drinnen, oder: Es gibt kein schlechtes Wetter

Alle Jahre wieder: Es weihnachtet in Lüneburg

Es kam dann ja am Ende alles anders. Da hatte ich mich so auf mein erstes Weihnachtsfest in Lüneburg gefreut. Und dann haben wir die Feiertage in Israel verbracht. Was auch schön war, aber eben nicht Lüneburg und nicht so festlich. Nachdem die Entscheidung gefallen war, versuchte ich, die Vorweihnachtszeit besonders intensiv zu nutzen: In … Weiterlesen Alle Jahre wieder: Es weihnachtet in Lüneburg

Prinz Piet der Erste – ein Hundeleben in Lüneburg

Es ist ein Junge! Seit dem 12. Oktober sind wir zu dritt! Ich bin schwer verliebt! Und leide unter Schlafmangel..... Lüneburg hat einen neuen Einwohner. Er hat vier Pfoten, eine feuchtkalte Nase, Schlappohren und heißt Piet. Der Vollständigkeit halber: Piet von Rekkas Holzhütte. Und trotz seiner adligen Herkunft verhält sich der kleine Beagle alles andere … Weiterlesen Prinz Piet der Erste – ein Hundeleben in Lüneburg

Wenn andere noch schlafen – morgens um fünf auf dem Lüneburger Wochenmarkt

Ich bin zu spät. Sie haben schon ohne mich angefangen. Dabei bin ich für mein Gefühl mitten in der Nacht aufgestanden: um 4.30 Uhr ging der Wecker. Katzenwäsche, rein in die Klamotten und rauf aufs Fahrrad. Als ich den Bahnhof passiere, fährt dort gerade der ICE 581 ein. In fünf Stunden und 42 Minuten wäre … Weiterlesen Wenn andere noch schlafen – morgens um fünf auf dem Lüneburger Wochenmarkt

Der Natur auf der Spur: Stadtökologischer Rundgang in Lüneburg (Teil 1)

Der Herbst ist für mich die schönste Jahreszeit, um draußen unterwegs zu sein. Gerade in diesem heißen Sommer konnte ich mich tagsüber schwer aufraffen, die schattige Wohnung zu verlassen. Temperaturen über 30 Grad liegen definitiv jenseits meines Wohlfühlbereiches. Zum Glück bescherte uns der Herbst in der vergangenen Woche ein paar sonnige Tage mit milden Temperaturen. … Weiterlesen Der Natur auf der Spur: Stadtökologischer Rundgang in Lüneburg (Teil 1)