Sonne, Salz und Schnucken – Camping in der Lüneburger Heide bei Soltau

Ein kurzer Blick auf die Zeltwiese genügt: Wir sind mal wieder angetreten, um den Altersdurchschnitt anzuheben. Wer mit 50+ Camping machen möchte, der schläft im Wohnwagen, Wohnmobil oder in einer der festen Mietunterkünfte. Egal. Wir werden auch an diesem Wochenende wieder beweisen, dass Zelten Spaß machen kann – vorausgesetzt, unser 16 Jahre altes Zelt hält … Weiterlesen Sonne, Salz und Schnucken – Camping in der Lüneburger Heide bei Soltau

Zwischen Nostalgie und Geschichtsstunde – Die Lüneburger 1950er-Jahre Ausstellung

Perlonstrümpfe und Petticoats, Waschvollautomaten und Fernsehgeräte. Micky-Maus-Hefte und Barbie-Puppen, Nierentische und Gummibäume, BILD-Zeitung und BRAVO, und Deutschland wird Fußballweltmeister. Beim „Internationalen Frühschoppen“ mit Werner Höfer wird getrunken und geraucht, was das Zeug hält. Robert Lemke fragt zum ersten Mal „Was bin ich?“ und Bernhard Grzimek präsentiert „Ein Platz für Tiere“. Deutschland und die Welt in … Weiterlesen Zwischen Nostalgie und Geschichtsstunde – Die Lüneburger 1950er-Jahre Ausstellung

Auf das, was da nach kommt – in Lüneburg oder anderswo!

Es geht grad erst los, ich will so viel noch seh'n Will gegen die Wand fahr'n und wieder aufsteh'n Will der größte Optimist sein, wenn's tagelang nur regnet (Lotte & Max Giesinger) Es ist wieder die Zeit der Jahresrückblicke. Und ich sitze vor einem leeren Word-Dokument am Computer und weiß gar nicht so recht, was ich schreiben soll. Also … Weiterlesen Auf das, was da nach kommt – in Lüneburg oder anderswo!

Das Salz in der Suppe der Lüneburger Museen

Was soll ich denn in Bayern, in Hessen oder Rheinland-Pfalz,das ist alles eine Suppe und in der fehlt 's an Salz.(Top for Tea – Die schönste Stadt der Welt/Lüneburg-Lied) Zum Termin mit Hilke Lamschus im Deutschen Salzmuseum komme ich ein paar Minuten zu spät: ich habe mich verfahren. „Wie lange wohnen Sie schon in Lüneburg?“, … Weiterlesen Das Salz in der Suppe der Lüneburger Museen

Lüneburg drinnen, oder: Es gibt kein schlechtes Wetter

Was war das für ein Februar! Wir haben den Vorfrühling genossen, obwohl wir gar keinen richtigen Winter hatten. Das erste Eis der Saison gab es in diesem Jahr schon im zweiten Monat. Überall saßen die Leute draußen und ließen sich von den Sonnenstrahlen wärmen und auch wir, ich gebe es zu, haben die Aperol-Spritz-Saison auf … Weiterlesen Lüneburg drinnen, oder: Es gibt kein schlechtes Wetter

Lüneburg entdeckt das Salz neu

Wer Lüneburg zum ersten Mal besucht, der kommt am Thema Salz nicht vorbei: In der Touristeninformation und in vielen Geschäften kannst Du es in den unterschiedlichsten Verpackungen kaufen. Es gibt Salzpralinen, die Salztherme und sogar ein Salzmuseum. Du findest Straßennamen wie die Salzstraße, die Sülzwiesen oder Auf der Saline. Auch wenn es den Salzmarkt nur … Weiterlesen Lüneburg entdeckt das Salz neu

Sommerferien in Lüneburg – so kommt keine Langeweile auf!

Vor allem von Schülern und Lehrern heiß ersehnt: Die Sommerferien sind da! Während die einen sofort in den Urlaub abdüsen, bleibt für andere vielleicht noch etwas Zeit zu überbrücken. Und nicht zu vergessen diejenigen, die den Sommer zuhause verbringen. Zum Glück bietet Lüneburg für alle Daheimgebliebenen in den nächsten Wochen eine ganze Menge, so dass … Weiterlesen Sommerferien in Lüneburg – so kommt keine Langeweile auf!

Lüneburg und das weiße Gold

Auf ntv.de fand ich heute einen ziemlich guten Artikel über Lüneburg, den ich Dir nicht vorenthalten möchte. Salz, das weiße Gold, das der Stadt einst zu Reichtum verhalf, ist das zentrale Thema in dem Beitrag. Das erinnert mich daran, dass das Salzmuseum immer noch auf meiner Liste steht.... Den Artikel findest Du hier. Museen hebe ich … Weiterlesen Lüneburg und das weiße Gold

Lüneburg von oben

Wer die schöne Innenstadt Lüneburgs von oben betrachten möchte, braucht keinen Helikopterflug zu buchen. Die Aussichtsplattform des Wasserturms liegt auf einer Höhe von 56 Metern und bietet bei gutem Wetter einen Blick bis nach Hamburg. Der Besuch des Wasserturms ist daher immer ein guter Startpunkt für die Stadterkundung. Oder ein guter Endpunkt, denn dann kann … Weiterlesen Lüneburg von oben