Aufmerksamen Followern ist es aufgefallen: fast zwei Monate sind vergangen seit meinem letzten Blogbeitrag! Wer mir privat oder auf meiner Blog-Seite auf Facebook folgt, hat vielleicht mitbekommen, dass ich in der Zwischenzeit nicht untätig war. So sehr ich die Arbeit für mein Blog liebe - Geld verdienen geht vor! Und tatsächlich fange ich langsam, nach … Weiterlesen Das Schweigen des Novembers
Kategorie: Kultur
Auf einen Kaffee mit Johanna Jansen – Die Rote-Rosen-Stadtführung
„Rote Rosen ist das Beste, was Lüneburg passieren konnte“, sagt Cornelia Siebert. „Jeden Tag 50 Minuten kostenlose Werbung!“ Besonders die Luftaufnahmen lassen so manchen Zuschauer beim Zappen hängenbleiben. Die werden, so weiß die erfahrene Stadtführerin, seit einigen Jahren mithilfe einer Drohne gemacht. Ein Schwenk über den Markplatz und die prächtigen Giebelhäuser, über die barocke Rathausfassade … Weiterlesen Auf einen Kaffee mit Johanna Jansen – Die Rote-Rosen-Stadtführung
Das Salz in der Suppe der Lüneburger Museen
Was soll ich denn in Bayern, in Hessen oder Rheinland-Pfalz,das ist alles eine Suppe und in der fehlt 's an Salz.(Top for Tea – Die schönste Stadt der Welt/Lüneburg-Lied) Zum Termin mit Hilke Lamschus im Deutschen Salzmuseum komme ich ein paar Minuten zu spät: ich habe mich verfahren. „Wie lange wohnen Sie schon in Lüneburg?“, … Weiterlesen Das Salz in der Suppe der Lüneburger Museen
Zwischen Lüneburg und Wendland – zu Gast im Hause Wörterbunt
Sie entführt mich jedes Mal in eine ganz andere, fremde Welt. Eine Welt, nach der ich vielleicht eine mir bisher unbekannte Sehnsucht habe. Obwohl ich doch hier in meiner Welt so glücklich und zufrieden bin. Uns trennt nur eine halbstündige Autofahrt. Und in unseren Gesprächen stellen wir fest, dass wir eigentlich eine Menge gemeinsam haben. … Weiterlesen Zwischen Lüneburg und Wendland – zu Gast im Hause Wörterbunt
Lüneburg drinnen, oder: Es gibt kein schlechtes Wetter
Was war das für ein Februar! Wir haben den Vorfrühling genossen, obwohl wir gar keinen richtigen Winter hatten. Das erste Eis der Saison gab es in diesem Jahr schon im zweiten Monat. Überall saßen die Leute draußen und ließen sich von den Sonnenstrahlen wärmen und auch wir, ich gebe es zu, haben die Aperol-Spritz-Saison auf … Weiterlesen Lüneburg drinnen, oder: Es gibt kein schlechtes Wetter
Mental Home – Der ganz normale Wahnsinn!
Warst Du schon einmal in der Psychiatrischen Klinik Lüneburg, kurz PKL? Meine Frage soll nicht indiskret sein: Ich möchte nicht wissen, ob Du dort schon einmal in Behandlung warst. Aber vielleicht wolltest Du Dir einfach das wunderschöne parkartige Gelände mit den denkmalgeschützen Gebäuden und den alten Baumbeständen anschauen. Oder Du hast dort jemanden besucht. Berührungsängste … Weiterlesen Mental Home – Der ganz normale Wahnsinn!
Von der Lüneburgerin, die auf einen Berg stieg….. Stadtökologischer Rundgang (Teil 2)
Der goldene Oktober machte ja in diesem Jahr zumindest in der ersten Hälfte seinem Namen wirklich alle Ehre. Nach einem Sonntagsausflug in die Lüneburger Heide - darüber ein andermal mehr - konnte ich es kaum erwarten, meinen stadtökologischen Rundgang fortzuführen. (Den ersten Teil findest Du hier.) Ein Tag, an dem man etwas gelernt hat, ist ein … Weiterlesen Von der Lüneburgerin, die auf einen Berg stieg….. Stadtökologischer Rundgang (Teil 2)
Der Natur auf der Spur: Stadtökologischer Rundgang in Lüneburg (Teil 1)
Der Herbst ist für mich die schönste Jahreszeit, um draußen unterwegs zu sein. Gerade in diesem heißen Sommer konnte ich mich tagsüber schwer aufraffen, die schattige Wohnung zu verlassen. Temperaturen über 30 Grad liegen definitiv jenseits meines Wohlfühlbereiches. Zum Glück bescherte uns der Herbst in der vergangenen Woche ein paar sonnige Tage mit milden Temperaturen. … Weiterlesen Der Natur auf der Spur: Stadtökologischer Rundgang in Lüneburg (Teil 1)
Zucker und Salz „on air“ – Radio ZuSa
Video killed the radio star In my mind and in my car We can't rewind we've gone too far Pictures came and broke your heart Put the blame on VCR* (The Buggles, 1979) *VCR = video cassette recorder Wir schreiben das Jahr 2018 und nein, die Erfindung des Videorekorders war nicht das Ende des Radios. … Weiterlesen Zucker und Salz „on air“ – Radio ZuSa
Wenn die Heide blüht und das Weissbier lockt
Das alljährliche Heideblütenfest in Amelinghausen steht wieder vor der Tür. Im vergangenen Jahr habe ich eine Fahrradtour mit einem Kurzbesuch dort verbunden. Erst später entstand dieses Blog. Ich hatte aber damals schon das Bedürfnis, darüber zu schreiben. Dabei herausgekommen ist dieser kleine Erlebnisbericht, den ich Euch nicht vorenthalten möchte. Um es gleich vorwegzunehmen: Ich bin … Weiterlesen Wenn die Heide blüht und das Weissbier lockt