Gestorben wird ja immer – Friedhöfe in Lüneburg

November, trübes Wetter, kurze Tage, Lockdown – und jetzt komme ich Dir auch noch mit so einem Thema? Ja! Gerade jetzt. Ich möchte Dich einladen, mit mir die Friedhöfe in Lüneburg zu besuchen, Dich mit dem Thema Tod und Sterben ganz bewusst auseinanderzusetzen. Und vielleicht kannst Du Deine Scheu oder Angst überwinden und eine andere … Weiterlesen Gestorben wird ja immer – Friedhöfe in Lüneburg

Laterne stehen, Adventskalenderfenster und Gruseln light – Lüneburg im November 2020

Ich steh‘ mit meiner Laterne, und meine Laterne mit mir.... Finde den Fehler! In diesem Jahr ist alles anders. Nun fallen auch die Laternenumzüge dem Virus zum Opfer. Von dem alljährlichen von-Tür-zu-Tür-gehen am Halloweentag wird ebenfalls abgeraten. Und aus dem begehbaren Adventskalender sind adventlich gestaltete Fenster geworden, die beim abendlichen Spaziergang betrachtet werden können. Ich … Weiterlesen Laterne stehen, Adventskalenderfenster und Gruseln light – Lüneburg im November 2020

Sonne, Salz und Schnucken – Camping in der Lüneburger Heide bei Soltau

Ein kurzer Blick auf die Zeltwiese genügt: Wir sind mal wieder angetreten, um den Altersdurchschnitt anzuheben. Wer mit 50+ Camping machen möchte, der schläft im Wohnwagen, Wohnmobil oder in einer der festen Mietunterkünfte. Egal. Wir werden auch an diesem Wochenende wieder beweisen, dass Zelten Spaß machen kann – vorausgesetzt, unser 16 Jahre altes Zelt hält … Weiterlesen Sonne, Salz und Schnucken – Camping in der Lüneburger Heide bei Soltau

Kreativ durch die Krise – Wie Lüneburg auf den Ausnahmezustand reagiert

Die Pforten fallen ins Schloss, kein Besucher dringt mehr ein, die Stille atmet auf und fängt wieder an zu sein. Es ist gerade drei Wochen her, dass Ben Boles seinen Song „Nachts im Museum“ beim 5-jährigen Jubiläum des Museums Lüneburg präsentierte. Es kommt mir vor wie eine Ewigkeit. Nach und nach ist das öffentliche Leben … Weiterlesen Kreativ durch die Krise – Wie Lüneburg auf den Ausnahmezustand reagiert

Auf das, was da nach kommt – in Lüneburg oder anderswo!

Es geht grad erst los, ich will so viel noch seh'n Will gegen die Wand fahr'n und wieder aufsteh'n Will der größte Optimist sein, wenn's tagelang nur regnet (Lotte & Max Giesinger) Es ist wieder die Zeit der Jahresrückblicke. Und ich sitze vor einem leeren Word-Dokument am Computer und weiß gar nicht so recht, was ich schreiben soll. Also … Weiterlesen Auf das, was da nach kommt – in Lüneburg oder anderswo!

Das Schweigen des Novembers

Aufmerksamen Followern ist es aufgefallen: fast zwei Monate sind vergangen seit meinem letzten Blogbeitrag! Wer mir privat oder auf meiner Blog-Seite auf Facebook folgt, hat vielleicht mitbekommen, dass ich in der Zwischenzeit nicht untätig war. So sehr ich die Arbeit für mein Blog liebe - Geld verdienen geht vor! Und tatsächlich fange ich langsam, nach … Weiterlesen Das Schweigen des Novembers

Frau Ida und die Tommys in Lüneburg

Dieser Beitrag von mir erschien am 30.11.2019 in der Landeszeitung. Lüneburg im Januar 1945. Ida flieht mit ihren vier Kindern aus Oberschlesien, ihr Mann Kurt ist noch im Krieg, und sie kommt bei ihrer Schwägerin in Lüneburg unter. Viele Jahre später reist ihre Enkeltochter Linda nach Lüneburg und taucht in die Geschichte der Großmutter ein. … Weiterlesen Frau Ida und die Tommys in Lüneburg

Auf einen Kaffee mit Johanna Jansen – Die Rote-Rosen-Stadtführung

„Rote Rosen ist das Beste, was Lüneburg passieren konnte“, sagt Cornelia Siebert. „Jeden Tag 50 Minuten kostenlose Werbung!“ Besonders die Luftaufnahmen lassen so manchen Zuschauer beim Zappen hängenbleiben. Die werden, so weiß die erfahrene Stadtführerin, seit einigen Jahren mithilfe einer Drohne gemacht. Ein Schwenk über den Markplatz und die prächtigen Giebelhäuser, über die barocke Rathausfassade … Weiterlesen Auf einen Kaffee mit Johanna Jansen – Die Rote-Rosen-Stadtführung

Zur Heideblüte in die Lüneburger Südheide

Heute ausnahmsweise mal ganz viele Bilder und nur wenig Text! In meinem dritten Jahr in Lüneburg habe ich es nun endlich einmal zur Heideblüte in die Lüneburger Heide geschafft! Im vergangenen Sommer fiel die Blüte aufgrund der Trockenheit sowieso nicht so üppig aus, aber in diesem Jahr sind die Bedingungen gut. Das Heideblüten-Barometer der Lüneburger-Heide-Tourismus … Weiterlesen Zur Heideblüte in die Lüneburger Südheide

Nicht nur für große Jungs: Mit der Kleinbahn von Lüneburg nach Bleckede

Mit einem grellen Pfeifton verlässt der dunkelrote Triebwagen, Baujahr 1955, um 12.15 Uhr den Bahnhof Lüneburg auf Gleis 4. In dem angehängten dunkelgrünen Waggon, Baujahr 1929, ist ein Abteil für die SPD reserviert. Auch Oberbürgermeister Ulrich Mädge (Baujahr 1950) reist an diesem Sonntag mit. Unsere Fahrräder sind im Güterwagen verstaut und wir haben Plätze im … Weiterlesen Nicht nur für große Jungs: Mit der Kleinbahn von Lüneburg nach Bleckede