Sonne, Salz und Schnucken – Camping in der Lüneburger Heide bei Soltau

Ein kurzer Blick auf die Zeltwiese genügt: Wir sind mal wieder angetreten, um den Altersdurchschnitt anzuheben. Wer mit 50+ Camping machen möchte, der schläft im Wohnwagen, Wohnmobil oder in einer der festen Mietunterkünfte. Egal. Wir werden auch an diesem Wochenende wieder beweisen, dass Zelten Spaß machen kann – vorausgesetzt, unser 16 Jahre altes Zelt hält … Weiterlesen Sonne, Salz und Schnucken – Camping in der Lüneburger Heide bei Soltau

Lecker durch Lüneburg – Die Genusstour

Sie spricht mich eines Tages auf der Brausebrücke an: „Bist Du nicht „Ruthis Lüneburg-Blog“? – ich bin „die Lüneburger Genusstour“!“. Wow, denke ich, man kennt mich! Ob ich einmal Lust hätte, die Tour mitzumachen und darüber in meinem Blog zu schreiben, fragt mich Anja Neumann, die hinter der Lüneburger Genusstour steckt. Klar habe ich. Bis … Weiterlesen Lecker durch Lüneburg – Die Genusstour

Wenn das Gute so naheliegt – Camping in Lüneburg

Das Zwitschern der Vögel und das Quaken der Frösche – es sind die einzigen Geräusche an diesem lauen Sommermorgen kurz nach Sonnenaufgang. Bei der Ankunft am Freitagnachmittag waren noch hier und da die Autos auf der Umgehungsstraße zu hören, aber nachts ist dort nicht viel Verkehr. Auch der Hund schläft friedlich an meiner Seite. Mit … Weiterlesen Wenn das Gute so naheliegt – Camping in Lüneburg

Ein Toast auf die Hansestadt! – Warum Lüneburg unbedingt einen Rednerclub braucht.

[For English scroll down] „Wir stehen hier auf dem alten Wasserturm, der uns einen traumhaften Blick über die Stadt erlaubt. Zu Ihrer Rechten sehen Sie das Museum Lüneburg. Die große Kirche direkt vor Ihnen ist die St.-Johanniskirche.“ – „Entschuldigen Sie bitte...“ – „Ja, mein Herr?“ – „Ich habe den Eindruck, dass der Turm dieser Kirche … Weiterlesen Ein Toast auf die Hansestadt! – Warum Lüneburg unbedingt einen Rednerclub braucht.

Zwischen Nostalgie und Geschichtsstunde – Die Lüneburger 1950er-Jahre Ausstellung

Perlonstrümpfe und Petticoats, Waschvollautomaten und Fernsehgeräte. Micky-Maus-Hefte und Barbie-Puppen, Nierentische und Gummibäume, BILD-Zeitung und BRAVO, und Deutschland wird Fußballweltmeister. Beim „Internationalen Frühschoppen“ mit Werner Höfer wird getrunken und geraucht, was das Zeug hält. Robert Lemke fragt zum ersten Mal „Was bin ich?“ und Bernhard Grzimek präsentiert „Ein Platz für Tiere“. Deutschland und die Welt in … Weiterlesen Zwischen Nostalgie und Geschichtsstunde – Die Lüneburger 1950er-Jahre Ausstellung

Buy local – Einkaufen vor Ort in Lüneburg

[Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung] Als ich mir zum Jahresende meine WordPress-Statistik anschaute, stellte ich fest, dass sich mein Beitrag zum Thema Shopping immer noch großer Beliebtheit erfreut hatte. Dabei habe ich ihn bereits im Oktober 2017 veröffentlicht, es war einer meiner ersten Beiträge überhaupt. Im Nachhinein betrachtet, war ich damals ja noch wirklich ganz … Weiterlesen Buy local – Einkaufen vor Ort in Lüneburg

Auf das, was da nach kommt – in Lüneburg oder anderswo!

Es geht grad erst los, ich will so viel noch seh'n Will gegen die Wand fahr'n und wieder aufsteh'n Will der größte Optimist sein, wenn's tagelang nur regnet (Lotte & Max Giesinger) Es ist wieder die Zeit der Jahresrückblicke. Und ich sitze vor einem leeren Word-Dokument am Computer und weiß gar nicht so recht, was ich schreiben soll. Also … Weiterlesen Auf das, was da nach kommt – in Lüneburg oder anderswo!

Das Schweigen des Novembers

Aufmerksamen Followern ist es aufgefallen: fast zwei Monate sind vergangen seit meinem letzten Blogbeitrag! Wer mir privat oder auf meiner Blog-Seite auf Facebook folgt, hat vielleicht mitbekommen, dass ich in der Zwischenzeit nicht untätig war. So sehr ich die Arbeit für mein Blog liebe - Geld verdienen geht vor! Und tatsächlich fange ich langsam, nach … Weiterlesen Das Schweigen des Novembers

Karl der Große war einst in Lüneburg

Wenn Du schon einmal der Gegend nördlich von Lüneburg unterwegs warst, bist Du vielleicht durch St. Dionys gefahren und hast Dich gewundert, wie so ein kleines Dorf zu so einer stattlichen Kirche kommt. So ist es mir jedenfalls ergangen – Grund genug, das Dorf bei einer morgendlichen Hunderunde zu erkunden und mich mal etwas schlau … Weiterlesen Karl der Große war einst in Lüneburg