Auf das, was da nach kommt – in Lüneburg oder anderswo!

Es geht grad erst los, ich will so viel noch seh'n Will gegen die Wand fahr'n und wieder aufsteh'n Will der größte Optimist sein, wenn's tagelang nur regnet (Lotte & Max Giesinger) Es ist wieder die Zeit der Jahresrückblicke. Und ich sitze vor einem leeren Word-Dokument am Computer und weiß gar nicht so recht, was ich schreiben soll. Also … Weiterlesen Auf das, was da nach kommt – in Lüneburg oder anderswo!

365 Tage Lüneburger – Mein erstes Jahr mit Piet

"Bestanden!" Ob die vorbeigehenden Spaziergänger im Kurpark wohl den Stein hören können, der mir gerade vom Herzen gefallen ist? Christine Dahms drückt mir die Bescheinigung über die praktische Sachkundeprüfung in die Hand. „Da habt Ihr aber noch ein Stück Arbeit vor Euch, wenn Ihr Euch keinen Tyrannen erziehen wollt!“. Tyrann? Unser süßer, lieber, kleiner Piet? … Weiterlesen 365 Tage Lüneburger – Mein erstes Jahr mit Piet

Karl der Große war einst in Lüneburg

Wenn Du schon einmal der Gegend nördlich von Lüneburg unterwegs warst, bist Du vielleicht durch St. Dionys gefahren und hast Dich gewundert, wie so ein kleines Dorf zu so einer stattlichen Kirche kommt. So ist es mir jedenfalls ergangen – Grund genug, das Dorf bei einer morgendlichen Hunderunde zu erkunden und mich mal etwas schlau … Weiterlesen Karl der Große war einst in Lüneburg

Zur Heideblüte in die Lüneburger Südheide

Heute ausnahmsweise mal ganz viele Bilder und nur wenig Text! In meinem dritten Jahr in Lüneburg habe ich es nun endlich einmal zur Heideblüte in die Lüneburger Heide geschafft! Im vergangenen Sommer fiel die Blüte aufgrund der Trockenheit sowieso nicht so üppig aus, aber in diesem Jahr sind die Bedingungen gut. Das Heideblüten-Barometer der Lüneburger-Heide-Tourismus … Weiterlesen Zur Heideblüte in die Lüneburger Südheide

Zwei Lüneburger und ein Hund in Dänemark

Lüneburg ist toll! Die zahlreichen Touristen, die unsere schöne Hansestadt jedes Jahr besuchen, kommen aus guten Gründen – und nicht nur wegen der TV-Serie Rote Rosen. Und ich bin sogar in der glücklichen Lage, hier leben zu dürfen. Das bedeutet eine hohe Lebensqualität. Aber es gibt zwei Dinge, die Lüneburg nicht zu bieten hat: Berge … Weiterlesen Zwei Lüneburger und ein Hund in Dänemark

Lüneburger Literatur im Rampenlicht

Kennst Du diesen Peanuts-Cartoon, in dem Snoopy an einer Schreibmaschine auf seiner Hundehütte sitzt, und darüber steht: „Es war eine dunkle und stürmische Nacht...“? Weiter ist unser Comic-Held nie gekommen mit seinem Roman. Und so ähnlich geht es mir auch. Eines Tages werde ich ein Buch schreiben, das spüre ich ganz tief in mir drinnen. … Weiterlesen Lüneburger Literatur im Rampenlicht

Essen und Trinken in Lüneburg – mit oder ohne Hund?

Nachtrag September 2020: Es gab mittlerweile einige Änderungen, so ist das FRIEDAs in neuer Hand, und seitdem sind Hunde dort drinnen nicht mehr erlaubt. Auch im Hellas am Kloster Lüne herrscht Hundeverbot. Darüber hinaus möchte ich zwei neue und bereits als hundefreundlich getestete Restaurants erwähnen: To Huus und Zwei Lieben. Wie hundefreundlich ist Lüneburgs Gastronomie? … Weiterlesen Essen und Trinken in Lüneburg – mit oder ohne Hund?

Prinz Piet der Erste – ein Hundeleben in Lüneburg

Es ist ein Junge! Seit dem 12. Oktober sind wir zu dritt! Ich bin schwer verliebt! Und leide unter Schlafmangel..... Lüneburg hat einen neuen Einwohner. Er hat vier Pfoten, eine feuchtkalte Nase, Schlappohren und heißt Piet. Der Vollständigkeit halber: Piet von Rekkas Holzhütte. Und trotz seiner adligen Herkunft verhält sich der kleine Beagle alles andere … Weiterlesen Prinz Piet der Erste – ein Hundeleben in Lüneburg