Zucker und Salz „on air“ – Radio ZuSa

Video killed the radio star In my mind and in my car We can't rewind we've gone too far Pictures came and broke your heart Put the blame on VCR* (The Buggles, 1979) *VCR = video cassette recorder Wir schreiben das Jahr 2018 und nein, die Erfindung des Videorekorders war nicht das Ende des Radios. … Weiterlesen Zucker und Salz „on air“ – Radio ZuSa

Hundertwasser-Bahnhof und mehr – ein Spaziergang durch Uelzen

Mehr oder weniger zufällig verschlug es mich an einem heißen Sonntag im Juli nach Uelzen. Dabei habe ich mich zwar nicht zu detailliert mit unserer Nachbarstadt beschäftigt, aber ein paar schöne Fotos, die ich gemacht habe, möchte ich Dir nicht vorenthalten. Dieses Mal also etwas weniger Text und dafür mehr Fotos - ist doch auch … Weiterlesen Hundertwasser-Bahnhof und mehr – ein Spaziergang durch Uelzen

Fast unsichtbar und doch ganz wichtig – Komparsen bei Rote Rosen

Das Thermometer zeigt minus sechs Grad, als an einem Montag im Januar mein Telefon klingelt. "Hast Du heute mittag Zeit, als Komparsin beim Außendreh einzuspringen?" Natürlich sage ich sofort ja. Mein erster Außendreh! Dreimal war ich bereits im Studio dabei. Gedreht wird heute in der Heiligengeiststraße. Es ist schon das zweite Mal, dass ich mit … Weiterlesen Fast unsichtbar und doch ganz wichtig – Komparsen bei Rote Rosen

Ganz nah dran – ein Plädoyer für kleine Hallen

Am vergangenen Samstag war ich endlich mal wieder auf einem Live-Konzert. Gustav Peter Wöhler gab sich mit seiner Band auf GUT Bardenhagen die Ehre. Kennst Du nicht? Dann wird's Zeit! Als Schauspieler hast Du ihn sicher hier und da mal im Fernsehen gesehen. Selten in Hauptrollen, aber umso häufiger in ganz besonderen Nebenrollen. Zu Beginn … Weiterlesen Ganz nah dran – ein Plädoyer für kleine Hallen

Von England bis Japan – Lüneburgs Städtepartnerschaften

1967, also im Jahr meiner Geburt, begründete meine Heimatstadt Lobberich eine Städtepartnerschaft mit dem französischen Caudebec-en-Caux. Städtepartnerschaften kamen nach dem Zweiten Weltkrieg schwer in Mode. Sie sollen bis heute der Völkerverständigung und dem kulturellen aber auch wirtschaftlichen Austausch dienen. Nach der Öffnung des Eisernen Vorhangs gewannen sie noch einmal ganz neu an Bedeutung. Ich erinnere mich … Weiterlesen Von England bis Japan – Lüneburgs Städtepartnerschaften

Eat the world – Lüneburg kulinarisch entdecken

Der arme Robert! Der junge Baumeister, so die Sage, begann 1402, einen neuen Kirchturm für die St. Johanniskirche zu bauen. Der alte war durch einen Blitzeinschlag abgebrannt. Nach zwei Jahren war das Werk vollbracht. Aber als die Gerüste abgetragen wurden, sah jedermann, wie schief die neue Turmspitze geworden war. Vor lauter Gram stürzte sich Robert … Weiterlesen Eat the world – Lüneburg kulinarisch entdecken

Danke!

Die ersten 50 Follower - ich bin begeistert! Als kleines Dankeschön, hier ein best-of mit 50 Fotos aus meinen bisherigen 26 Beiträgen. Zur Zeit arbeite ich an einem Gastbeitrag über meine Israel-Reise, den ich auf dem Reiseblog einer Freundin veröffentlichen darf. Außerdem bin ich dabei, meinen Australien-Neuseeland-Blog von vor zwei Jahren zu überarbeiten, um ihn … Weiterlesen Danke!

Lüneburg für Genießer (Teil 2)

Weiter geht die kulinarische Reise durch Lüneburg. Vielen Dank für Eure zahlreichen Rückmeldungen! Empfohlen wurde mir noch das Café Bernstein in der Heiligengeiststraße, das ich auch noch nicht kenne. Ich habe also noch einiges vor in diesem Jahr. Zunächst beginnen wir aber da, wo wir aufgehört haben: mit einem Brauhaus. N Das Brauhaus Nolte in … Weiterlesen Lüneburg für Genießer (Teil 2)

Lüneburg für Genießer (Teil 1)

Hast Du Dir auch für 2018 vorgenommen, abzunehmen? Keine Sorge, ich will Dich jetzt nicht mit Diät- und Sport-Tipps quälen. Die Zeitungen sind ja in diesen Tagen voll davon. Ganz im Gegenteil. Klar, gesunde Ernährung und Bewegung sind wichtig. Aber der Genuss darf dabei nicht auf der Strecke bleiben. Gerade wenn Du in diesen Tagen … Weiterlesen Lüneburg für Genießer (Teil 1)