Wenn die Heide blüht und das Weissbier lockt

Das alljährliche  Heideblütenfest in Amelinghausen steht wieder vor der Tür. Im vergangenen Jahr habe ich eine Fahrradtour mit einem Kurzbesuch dort verbunden. Erst später entstand dieses Blog. Ich hatte aber damals schon das Bedürfnis, darüber zu schreiben. Dabei herausgekommen ist dieser kleine Erlebnisbericht, den ich Euch nicht vorenthalten möchte. Um es gleich vorwegzunehmen: Ich bin … Weiterlesen Wenn die Heide blüht und das Weissbier lockt

Lüneburg entdeckt das Salz neu

Wer Lüneburg zum ersten Mal besucht, der kommt am Thema Salz nicht vorbei: In der Touristeninformation und in vielen Geschäften kannst Du es in den unterschiedlichsten Verpackungen kaufen. Es gibt Salzpralinen, die Salztherme und sogar ein Salzmuseum. Du findest Straßennamen wie die Salzstraße, die Sülzwiesen oder Auf der Saline. Auch wenn es den Salzmarkt nur … Weiterlesen Lüneburg entdeckt das Salz neu

Der Wandrahmpark – Lüneburgs Museumsinsel mit Geschichte

Das Museum Lüneburg hatte am vergangenen Freitag zum Pressetermin in den Wandrahmpark eingeladen. Wandrahmpark, wo ist der eigentlich? Google Maps hilft mir da nicht weiter. Aber er soll ja gleich am Museum liegen, und dort gibt es auch die Wandrahmstraße. Ich war noch nie bewusst in diesem kleinen Park. Vielleicht geht es ja vielen Lüneburgern … Weiterlesen Der Wandrahmpark – Lüneburgs Museumsinsel mit Geschichte

Sommerferien in Lüneburg – so kommt keine Langeweile auf!

Vor allem von Schülern und Lehrern heiß ersehnt: Die Sommerferien sind da! Während die einen sofort in den Urlaub abdüsen, bleibt für andere vielleicht noch etwas Zeit zu überbrücken. Und nicht zu vergessen diejenigen, die den Sommer zuhause verbringen. Zum Glück bietet Lüneburg für alle Daheimgebliebenen in den nächsten Wochen eine ganze Menge, so dass … Weiterlesen Sommerferien in Lüneburg – so kommt keine Langeweile auf!

Stadtfest Lüneburg – Top oder Flop?

Mein erstes Mal auf dem Stadtfest Lüneburg war 2016. Das Haus, in dem sich heute unsere Wohnung befindet, bestand gerade einmal aus den Grundmauern. Aber der Kaufvertrag war bereits besiegelt. Wir standen vor der Bühne auf dem Platz Am Sande und lauschten den Klängen einer uns völlig unbekannten - aber dennoch nicht so schlechten - … Weiterlesen Stadtfest Lüneburg – Top oder Flop?

Die Keiler sind los – American Football in Lüneburg

Nachtrag Januar 2020: Die Razorbacks haben den Verein gewechselt und spielen ab sofort beim VfL Lüneburg.  Auch eine Jugendmanschaft gibt es mittlerweile. Nähere Informationen findest Du hier. R - A - Z - O - R - B - A - C - K - S schallt es aus dreißig Männerkehlen über den Platz. Die … Weiterlesen Die Keiler sind los – American Football in Lüneburg

Ein Jahr (es geht voran) – 365 Tage Lüneburg

Keine Atempause Geschichte wird gemacht Es geht voran (Fehlfarben) Nun ist der Frühling endlich da! Er hat sich zwar etwas Zeit gelassen. Aber er konnte ja auch nicht wissen, dass Ostern dieses Jahr so früh liegt. Das mit dem Osterfeuer haben wir dann in diesem Jahr doch gelassen. Mit dem Fahrrad über tief verschneite Wege … Weiterlesen Ein Jahr (es geht voran) – 365 Tage Lüneburg

Den Frühling einläuten – Osterfeuer in und um Lüneburg

Jetzt habe ich mich seit Wochen auf mein erstes Osterfeuer in Lüneburg gefreut, und nun das: Schnee! Ja, ich weiß, dass Ostern dieses Jahr sehr früh im Jahr liegt. Aber langsam reicht es wirklich! "Wenn das Wetter schlecht ist und wir im Stau stehen ist Ostern", schreibt die Landeszeitung heute. Wie wahr. In den Stau … Weiterlesen Den Frühling einläuten – Osterfeuer in und um Lüneburg

Ganz nah dran – ein Plädoyer für kleine Hallen

Am vergangenen Samstag war ich endlich mal wieder auf einem Live-Konzert. Gustav Peter Wöhler gab sich mit seiner Band auf GUT Bardenhagen die Ehre. Kennst Du nicht? Dann wird's Zeit! Als Schauspieler hast Du ihn sicher hier und da mal im Fernsehen gesehen. Selten in Hauptrollen, aber umso häufiger in ganz besonderen Nebenrollen. Zu Beginn … Weiterlesen Ganz nah dran – ein Plädoyer für kleine Hallen