Ankommen und richtig dazugehören – die Formalitäten

Du hast eine Wohnung oder ein Haus in Lüneburg gefunden und den Umzug überstanden? Glückwunsch! Ich hoffe, Du hattest es da einfacher als wir. Mein Mann hat es doch tatsächlich geschafft, sich vier Wochen vor unserem Umzug beim Skifahren das Sprunggelenk zu brechen. Es war also ein Umzug mit Hindernissen im wahrsten Sinne des Wortes. Aber auch das haben wir überstanden.

Nun geht es ans Auspacken der Kartons. Aber auch die Formalitäten solltest Du nicht vergessen! Die gute Nachricht für alle, bei denen der letzte Umzug schon etwas länger her ist: Du musst Dich an Deinem alten Wohnort nicht mehr abmelden. Aber an Deinem neuen anmelden, und zwar innerhalb von zwei Wochen. Alle Details hierzu findest Du recht übersichtlich auf der Seite der Stadt. Dort kannst Du auch online einen Termin vereinbaren, was ich unbedingt empfehle. Zugegebenermaßen wird es da mit den zwei Wochen allerdings schon eng. Denn das Bürgeramt klagt über Personalnot, wie die Landeszeitung am Samstag berichtete. Das Amt liegt recht zentral in der Bardowicker Straße 23. Daher rate ich Dir dringend, zu Fuß zu gehen, das Fahrrad oder den Bus zu nehmen.

Ich hatte im April wohl noch Glück, denn es ging alles schnell und unkompliziert. Auch war die Mitarbeiterin sehr freundlich, was ich aus der Großstadt nicht unbedingt gewohnt bin. Ich sage ja, hier ticken die Uhren irgendwie noch anders.

Nächster Schritt: wenn Du ein Auto oder Motorrad hast, musst Du das natürlich auch ummelden. Vielleicht hast Du schon gehört, dass Du jetzt Dein Kfz-Kennzeichen behalten kannst, auch wenn Du die Stadt wechselst. Ummelden musst Du das Fahrzeug aber trotzdem bei der Zulassungsstelle, denn im Fahrzeugschein muss Deine neue Anschrift eingetragen werden.

Das mit dem Kennzeichen ist natürlich Ansichtssache. Zuerst dachten wir, das Geld sparen wir uns. Aber zunehmend hatte ich ein komisches Gefühl, wenn ich mit meinem Hamburger Kennzeichen durch die Straßen Lüneburgs fuhr. Irgendwie gehörte ich einfach nicht dazu! Wenn schon Lüneburger, dann auch richtig! Männer sind da ja in der Regel etwas pragmatischer und weniger emotional, aber meiner war bereits zu dem gleichen Entschluss gekommen.

Die Kfz-Zulassungsstelle findest Du Am Springintgut 3. Dort musst Du natürlich, für den Fall, dass Du neue Kennzeichen brauchst, das Fahrzeug mitnehmen. Daher gibt es dort auch Parkplätze. Hier musste ich schon ein bisschen warten, nachdem ich eine Wartemarke gezogen hatte, aber auch das hielt sich in Grenzen. In Hamburg hatte ich zuletzt – trotz Online-Terminvereinbarung – noch immer recht lange warten müssen. Und vor allem ist die Atmosphäre hier in Lüneburg fast heimelig im Vergleich zu der Hektik in der Hamburger Zulassungsstelle. Auch hier stieß ich wieder auf eine äußerst freundliche Mitarbeiterin! Unternehmen, die Kennzeichen drucken, gebe es mehrere gleich um die Ecke. Sie dürfe mir ja keines empfehlen, aber das erste sei nicht immer unbedingt das günstigste, sagte sie mit einem Augenzwinkern. Auf dem Parkplatz half mir noch ein hilfsbereiter Mitbürger beim Montieren der Schilder. Jetzt konnte ich wirklich sagen: Ich bin ein Lüneburger! Aber ein bisschen Hamburger sind wir natürlich im Herzen geblieben, wie man oben sieht…..

Leider hatte die Mitarbeiterin vergessen, mich auf die grüne Umweltplakette hinzuweisen. Denn das dort eingetragene Kennzeichen muss natürlich mit Deinem übereinstimmen. Daher machte ich mich heute noch einmal auf den Weg. Und hatte wieder Glück: vor meiner Nase wurde einer der begehrten Parkplätze frei. Und eine Wartemarke musste ich auch nicht ziehen, denn solche Kleinigkeiten erledigt die Dame in Zimmer 1, die für die Auskunft zuständig ist, sofort. Sie entschuldigte sich sogar noch dafür, dass ihre Kollegin das mit der Umweltplakette vergessen hatte. Nach diesem wieder einmal freundlichen und unkomplizierten Service wünschte sie mir noch einen schönen Tag. Den werde ich haben – und wünsche ihn Euch auch!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s